Motorik und Kognition stärken
Erkrankungen des Nervensystems können sich auf die motorischen und kognitiven Fähigkeiten des Körpers auswirken. In der Ergotherapie begegne ich möglichen Beeinträchtigungen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Die therapeutischen Maßnahmen stimme ich individuell auf Sie ab – mit dem Ziel, Sie auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität bestmöglich zu unterstützen.
Therapeutische Begleitung auf allen Ebenen
Ein persönlich abgestimmter Therapieplan bildet die Grundlage Ihrer Behandlung in meiner Praxis. Je nach Indikation und Symptomen erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept, das sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.
Ich begleite Sie dabei, Ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten wiederzuerlangen, aufrechtzuerhalten und zu stärken. Dabei liegt mir auch die emotionale Begleitung am Herzen – denn ich weiß, dass neurologische Erkrankungen häufig mit psychischen Belastungen einhergehen.
Mögliche Indikationen:
- Schlaganfall (Apoplex)
- Hirninfarkt / Hirnblutung
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Polyneuropathie
- Tumorerkrankungen
- Chorea Huntington
- ALS
- Querschnittslähmungen
Pädiatrie
Kinder individuell fördern
Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo – sowohl motorisch als auch kognitiv und sozial. Ich gehe individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein und begleite es liebevoll und kindgerecht in seiner Entwicklung.
Therapie, die Freude macht
Mir ist es wichtig, dass Ihr Kind gerne zur Ergotherapie kommt. Deshalb arbeite ich mit spielerischen Methoden, die sich am Alltag Ihres Kindes orientieren. Gemeinsam entwickeln wir einen persönlichen Behandlungsplan, der auf die Stärken und Entwicklungsfelder Ihres Kindes zugeschnitten ist.
Ich nehme jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit wahr und setze gezielt individuelle Strategien und Hilfsmittel ein, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Mögliche Indikationen:
- Wahrnehmungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Sensorische Integrationsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (z. B. AD(H)S)
- Lernstörungen
- Entwicklungsverzögerungen (körperlich, geistig oder seelisch)
- Koordinations- und Motorikstörungen
- Folgen neurologischer oder anderer Erkrankungen
- Graphomotorische Schwierigkeiten (z. B. beim Schreibenlernen)
Geriatrie
Selbstständig und aktiv im Alter
Im höheren Lebensalter können körperliche, kognitive oder psychische Einschränkungen den Alltag erschweren. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Lebensqualität zu erhalten und möglichst lange selbstständig zu bleiben.
Ergotherapie für Senior*innen
Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Therapieansatz, der sowohl körperliche als auch geistige und psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Dabei unterstütze ich Sie nicht nur in der Praxis, sondern biete auch Hausbesuche oder Therapie in Pflegeeinrichtungen an – für eine individuelle und alltagsnahe Versorgung.
Mögliche Indikationen:
- Alzheimer
- Demenz
- Altersbedingte psychische Erkrankungen
- Funktionseinschränkungen des Bewegungssystems
Psychiatrie
Mentale Gesundheit stärken
Psychische Erkrankungen und Belastungen können viele Bereiche des Lebens beeinträchtigen. In der Ergotherapie begleite ich Sie dabei, neue Strukturen, Fähigkeiten und Stabilität im Alltag aufzubauen – individuell und in Ihrem Tempo.
Selbstbestimmt durch den Alltag
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um den Alltag wieder aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre emotionale Regulation, kognitiven Funktionen und sozialen Fähigkeiten zu stärken – ganz ohne Druck, dafür mit viel Verständnis und Erfahrung.
Mögliche Indikationen:
- Depression
- Angststörungen
- Essstörungen
- Borderline-Störungen
- Burnout
- Schizophrenie
Orthopädie & Handtherapie
Bewegung erhalten – Beschwerden lindern
Orthopädische Erkrankungen, Verletzungen oder Operationen können Ihre Beweglichkeit stark einschränken. Ziel meiner Behandlung ist es, Ihre Mobilität, Schmerzfreiheit und Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen und zu sichern.
Individuelle Therapie für Gelenke, Muskeln und Nerven
Nach Unfällen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen entwickle ich mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept. Dabei liegt der Fokus auf Schmerzlinderung, Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Förderung funktioneller Abläufe.
Mögliche Indikationen:
- Rheumatische Erkrankungen
- Folgen von Unfällen und Traumata
- Narben und Kontrakturen
- Amputationen
- Frakturen oder Operationen an Schulter, Arm oder Hand