Leistungsspektrum

Herzlich willkommen in meiner Ergotherapiepraxis in Bocholt

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen. Mein ergotherapeutisches Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die durch Krankheiten, Unfälle, Entwicklungsstörungen oder psychische Belastungen in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.

Als selbstständige Therapeutin biete ich Ihnen eine ganzheitliche, individuelle Behandlung – abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele.

Ob Kind, Erwachsener oder Seniorin – ich begleite Sie mit Fachkompetenz, Erfahrung und viel persönlichem Engagement.


Therapie mit Blick aufs Ganze

In meiner Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit für eine umfassende Befunderhebung, eine individuelle Zielplanung und eine persönliche Begleitung während der gesamten Therapie.

Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist auch die Beratung und Anleitung von Angehörigen, Eltern und Bezugspersonen. Durch gezielte Empfehlungen und Schulung im Umgang mit der jeweiligen Problematik kann die Therapie wirkungsvoll im Alltag unterstützt werden.

Bei Bedarf biete ich auch Hausbesuche an oder unterstütze bei der Anpassung von Wohn- und Arbeitsbereichen (z. B. durch Ergonomieberatung).


Leistungsspektrum meiner Praxis

🔹 Motorisch-funktionelle Behandlung

Für Menschen mit Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit, Kraft, Ausdauer oder Koordination.
Ziel ist die Verbesserung oder Wiederherstellung der motorischen Funktionen im Alltag.
Zum Einsatz kommen u. a. neurophysiologische Konzepte wie Bobath, Affolter oder Perfetti.


🔹 Neuropsychologisch orientierte Behandlung / Hirnleistungstraining

Zur Förderung bei kognitiven Einschränkungen, z. B. nach Schlaganfall, bei Demenz oder Aufmerksamkeitsstörungen.
Beinhaltet u. a.:

  • Hirnleistungstraining
  • alltagsorientiertes ADL-Training
  • Belastungs- und Ausdauertraining
  • ggf. computergestützte Therapie

🔹 Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Für Kinder und Erwachsene mit Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung, Bewegungskoordination oder Tonusregulation.
Beinhaltet:

  • Sensorische Integrationstherapie (SI)
  • Förderung der Grob- und Feinmotorik
  • Wahrnehmungsschulung
  • Neuromotorische Übungen
  • Basale Stimulation

🔹 Psychisch-funktionelle Behandlung

Bei psychischen oder psychosozialen Belastungen, z. B. bei Depression, Angststörungen oder AD(H)S.
Ziel ist die Stärkung emotionaler Stabilität, Selbstwert, Motivation und Alltagsstruktur.
Beinhaltet u. a.:

  • Verhaltenstraining
  • Aufmerksamkeitstraining
  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Entwicklung von Lernstrategien

Spezielle Therapieangebote in meiner Praxis

🔹 Beratung zur Integration in Schule und Kindergarten
Ich unterstütze den Transfer von Therapieeinheiten in den Alltag – besonders in Schule und Kindergarten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Erzieher*innen unterstütze ich eine nachhaltige Umsetzung der Förderziele und fördere die aktive Teilhabe des Kindes am schulischen und vorschulischen Alltag.

🔹 Marburger Verhaltenstraining (MVT)
Das Marburger Verhaltenstraining (MVT) ist ein Gruppentraining zur Förderung der sozialen Kompetenzen und des Umgangs mit Emotionen bei Kindern, die Schwierigkeiten mit Impulskontrolle und Regelverhalten haben. Es nutzt dynamische Spiele, Entspannungsübungen und Rollenspiele, um Kindern zu helfen, ihre Selbstregulation, ihren Umgang mit Konflikten und ihre Kooperationsfähigkeit zu verbessern. Ziel ist es, die Kinder in Ihrer Entwicklung zu unterstützen, sodass sie erfolgreich im sozialen Umfeld agieren können.

Trainer:innen in Ihrer Nähe – Marburger Verhaltenstraining

🔹 Spiegeltherapie
Eine wirksame Methode zur Behandlung von neurologischen und orthopädischen Erkrankungen (z. B. bei Schlaganfall, CRPS, Phantomschmerzen), bei der das Gehirn durch Spiegelung gezielt stimuliert wird.

🔹 Ergotherapeutisches Elterntraining & AD(H)S-Training
Zur Unterstützung der elterlichen Begleitung und zur Förderung der Alltagsstruktur zu Hause.

🔹 Integration & Alltagshilfen
Beratung zur Teilhabe in Kindergarten /-Schule, Beruf und sozialem Umfeld sowie zur Anpassung von Alltagssituationen bei körperlichen oder seelischen Einschränkungen.

🔹 Ergonomieberatung / Arbeitsplatzanpassung
Prävention und Unterstützung bei Beschwerden im beruflichen Alltag, z. B. nach Unfällen oder bei chronischen Erkrankungen.

🔹 Einzel- und Gruppentherapie
Je nach Bedarf biete ich sowohl Einzelbehandlungen als auch kleine Gruppenangebote – insbesondere im Kinderbereich – an.

🔹 Hausbesuche
Wenn vom Arzt verordnet, kann die ergotherapeutische Behandlung auch bei Ihnen zu Hause oder in einer Einrichtung (z. B. Pflegeheim, Schule, Wohngruppe) stattfinden.

🔹 Belastungserprobung
Zur Einschätzung und Verbesserung der Grundarbeitsfähigkeiten und Belastbarkeit – insbesondere bei Wiedereinstieg in Alltag oder Beruf.

🔹 Thermische Anwendungen
Wärme- oder Kältebehandlungen als unterstützende Maßnahme zur Verbesserung von Durchblutung, Tonusregulation und Schmerzreduktion.


Bei Fragen zur Verordnung, Terminvereinbarung oder konkreten Behandlungsmöglichkeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.